20.01.2024

FAQ – WINTERMARATHON

In folgender Liste wollen wir versuchen, alle Fragen zum Wintermarathon zu beantworten.

Es gibt genügend Möglichkeiten zum Umkleiden vor und nach dem Lauf zur Verfügung stellen. Allerdings ist es sicherlich hilfreich, wenn ihr schon umgezogen zum Wettkampf kommen könnt.

Es gibt ausreichend Duschen.

Klar gibt es wieder die beliebte Teambörse. Allerdings nur online. Sollte es kurzfristig noch Ausfälle in den Teams geben, dann meldet euch bitte bei uns. Wir versuchen dann eine Lösung zu finden.

Es wird auch während des Laufs Verpflegung geben. Der Verpflegungsbereich ist nur für die Teilnehmer*innen und die Helfer*innen zugängig.

Klar gibt es den beliebten Schleim.

Natürlich gibt es auch wieder die Finishertorte.

Es wird wieder auf einer 4,2km Runde durch den Clara-Zetkin-Park und das Nonnenholz gelaufen. Wir haben die Vorjahrestrecke an einigen Stellen etwas optimiert und auch neu vermessen lassen. Die Zeiten beim Marathon sind somit bestlistenfähig.

Im Start- und Zielbereich sind Zuschauern zugelassen. Und natürlich können eure Begleiter und Unterstützer die Zeit ja auch für einen Spaziergang im Clara-Zetkin-Park oder im Nonnenholz nutzen und euch an der Strecke anfeuern.

Beim Zugang zu den Innenräumen (Umkleiden, Verpflegung, etc.) müssen wir vielleicht Einschränkungen machen.

Ja, es wird auch eine Halbmarathonwertung geben.

Nein, es wird auch beim Wintermarathon keine Einzelstarter*innen geben.

Es wird natürlich eine Sieger*innenehrung geben.

Aber sicher doch! Außerdem gibt es beim Wintermarathon kein schlechtes Wetter! 🙂

Der Wintermarathon war schon immer eine Veranstaltung von Läufern*innen für Läufer*innen. Und wir glauben, das es wichtig ist, zu zeigen, das man auch unter den momentanen Randbedingungen Laufveranstaltungen durchführen kann. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner